Die Unterteilung der einzelnen Fachgebiete erfolgt durch die Hundertergruppen. Jede Hundertergruppe wird durch die Zahlen 1 - 99 weiter unterteilt. Dieser Schlüssel wird für jedes Fachgebiet und auch für jede Untergruppe angewendet (außer HA Allgemeine Medizin). Die Zahlen 51 - 99 stehen für weitere fachliche Unterteilungen zur Verfügung
| Unterteilung | Unterabteilung | Kommentar |
|---|---|---|
| 1 | Handbücher | |
| 2 | Lehrbücher | |
| 3 | Kurzdarstellungen | Leitfäden, Kompendien, Repetitorien, programmierter Unterricht |
| 4 | Lehrbücher für bestimmte Berufe | |
| 5 | Kongresse, Tagungsberichte, Fortbildungslehrgänge | |
| 6 | Reisen, Expeditionen | |
| 7 | Atlanten, Abbildungswerke, Karten | |
| 8 | Rechtsvorschriften | |
| 10 | Innovation, Entwicklung, Forschung | |
| 11 | Preise und Auszeichnungen | |
| 12 | Ausbildung, Prüfungsfragen | |
| 13 | Schulen, Kurse | |
| 15 | Verzeichnisse von Institutionen, Adreßbücher | |
| 16 | einzelne Institute | |
| 17 | Vereine, Stiftungen, Gesellschaften | |
| 18 | Ausstellungen | |
| 19 | Fest- und Gedenkschriften | |
| 20 | Geschichte | |
| 21 | Geschichte einzelner Perioden | |
| 22 | regionale Geschichte | |
| 24 | biographische Nachschlagewerke | einzelne Persönlichkeiten aus Medizin und Naturwissenschaften s. HG |
| 25 | Grundlagen, philosophische Fragen | |
| 26 | Politische und gesellschaftliche Aspekte | |
| 28 | Bedeutung, Beziehung zu anderen Fächern | |
| 30 | Arbeitsmethoden | Computereinsatz |
| 31 | mathematische und statistische Methoden | |
| 32 | Instrumente | |
| 35 | Tabellenwerke | |
| 38 | Sprachwörterbücher | allgem. Wörterbücher s. AA, Sprachlehrbücher s. AD 100 |
| 40 | alphabetische Enzyklopädien, Terminologie | |
| 45 | Bibliographie, Dokumentation | |
| 46 | Zeitschriften, Serien | |
| 47 | Normen | |
| 48 | populäre Darstellungen, dichterische Bearbeitungen | prakt. Ratschläge f. Laien, Patientenberichte |
| 49 | Allgemeines zum Gesamtgebiet | |
| 50 | Einzelfragen, Verschiedenes |