Die wichtigsten Datenbanken, die in der ZHB lizenziert sind
Atlas der Humananatomie
Fachgebiet: Medizin
Der Atlas der Humananatomie enthält vollständige weibliche und männliche 3D-Modelle zur Untersuchung der makroskopischen Anatomie.
3D-Ansichten der wichtigsten Organe auf mehreren Ebenen.
Im Atlas sind 126 Histologie-Dias, die Zellen und Gewebe zeigen, um die Morphologie der Anatomie besser verstehen können.
Außerdem sind kurze Animationen und Illustrationen integriert, welche die wichtigsten physiologischen Zusammenhänge und häufige Erkrankungen erklären.
Zum Kennenlernen von Muskelfunktionen, knöcherne Landmarken, Ansätze, Innervationen und Blutversorgung sind Muskel- und Knochenmodelle enthalten, die Sie bewegen können.
Um den Atlas nutzen zu können, müssen Sie sich im Netz der Universität befinden oder per VPN verbunden sein.
CINAHL
Fachgebiet: Medizin / Pflege
CINAHL ist die elektronische Form des Cumulative Index to Nursing & Allied Health Literature. In der Datenbank werden fast alle englischsprachigen Pflegezeitschriften, die Veröffentlichungen der American Nurses Association und der National League for Nursing ausgewertet. Weiterhin werden zum Fachgebiet Pflege- und Gesundheitswissenschaften Monographien, graue Literatur (meist keine Verlagspublikationen), AV-Materialien, Dissertationen und ausgewählte Kongressberichte nachgewiesen.
Zugang nur im Universitäts-Netz
maximal 4 gleichzeitige Nutzungen möglich
Cochrane-Library
Fachgebiet: Medizin
Urheber: Wiley InterScience
Zum Inhalt:
Die Cochrane Library ist eine wichtige Datenbank aus dem Bereich der Medizin. Die Datenbank enthält Reviews (Übersichtsarbeiten), die alle zu einer in der Praxis relevanten, therapeutischen Fragestellung gehörenden Studien und Forschungsergebnisse zusammenfassen.
Zusätzliche Informationen auch auf der deutschsprachigen Website Cochrane Deutschland.
DIN-Normen
Die Bibliothek ist Auslagestelle für aktuell gültige DIN-Normen ohne VDE-Normen.
In der Zentralen Hochschulbibliothek gibt es an einem stationären Rechner nur einen sogenannten lesenden Zugriff ohne Möglichkeit des Speicherns oder Ausdruckens.
Im Netz der Technischen Hochschule Lübeck wurde ein erweiterter Zugriff erworben, die den Mitarbeitern und Studierenden der Technischen Hochschule auch Speichern und Ausdrucken gestattet. Nähere Informationen im Lernraum der Fachhochschule Lübeck (Passwort erforderlich).
Online Contents
Die Datenbank Online Contents bietet:
Rund 50 Mio. Aufsatztitel verschiedener Fachbereiche mit dem Schwerpunkt Natur- und Wirtschaftswissenschaften (Stand Anfang 2023). Ausgewertet sind Zeitschriften ab dem Erscheinungsjahr 1993.
Der reine Zugang zu Online-Contents ist frei. Nach Anmeldung als Bibliotheksnutzer und für die Fernleihe können Sie hier Aufsätze über den Button "Kopiebestellung" bestellen. Dieser Button erscheint, wenn der Artikel nicht online frei verfügbar ist.
JoVE
JoVE ist ein peer-reviewed Video-Journal und bietet eine umfangreiche Sammlung an Videos zum Durchführen von Experimenten.
Folgende Fachgebiete sind freigeschaltet:
JoVE Journal
Verhalten / Biochemie / Biotechnik / Biologie / Krebsforschung / Chemie / Entwicklungsbiologie / Ingenieurwesen / Umwelt / Genetik / Immunologie und Infektion / Medizin / Neurowissenschaften
JoVE Encyclopedia of Experiments
Unter Firefox kann es Probleme beim Abspielen geben. Manchmal hilft es, unter Einstellungen "Inhalte mit DRM-Schutz" zu aktivieren. Das Video kann auch als "Embed" abgespielt werden.
Unter Chrome und Edge werden sie normal abgespielt.
IEEE Computer Society Digital Library (CSDL)
Fachgebiet: Informatik
Urheber: IEEE Computer Society
Zum Inhalt:
Die CSDL bietet Zugang zu Zeitschriften und Kongresspublikationen der IEEE Computer Society, ebenso zu den verschiedenen Transactions z.B. IEEE Transactions on Software Engineering. Hier können die Volltexte im pdf-Format aufgerufen werden.
Medline / PubMed
Fachgebiet: Medizin
Urheber: National Library of Medicine, USA
Medline/Pubmed ist die wichtigste und umfangreichste Aufsatzdatenbank zur gesamten Medizin. Eingeschlossen sind auch Zahnmedizin, Veterinärmedizin und Gesundheitswesen sowie die Randgebiete Biologie, Biochemie und Psychologie. Ausgewertet werden ca. 5000 Zeitschriften, die Berichtszeit geht zurück bis in das Jahr 1947. Inhaltlich erschlossen werden die Zeitschriftenaufsätze mit den Medical Subject Headings (MeSH), die zur themenbezogenen Suche verwendet werden sollten.
PubMed enthalt die Daten aus Medline (einschließlich der neuesten, noch nicht vollständig erschlossenen Daten), daneben Material aus zusätzlich ausgewerteten Quellen, vor allem E-Books und Volltexte. Die Recherche in PubMed ist kostenfrei möglich.
PsycArticles
Fachgebiete: Psychologie
PsycARTICLES ist die Zeitschriften-Volltextdatenbank der American Psychological Association (APA). Diese Online-Datenbank enthält mehr als 200.000 Beiträge aus 135 Zeitschriften(02/2016) (peer reviewed) der APA und anderer führender Verlage/Organisationen. Erfasst sind Beiträge ab 1894 bis in die Gegenwart. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich. PsycARTICLES weist Beiträge aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich der Grundlagenforschung nach.
PsycInfo
Fachgebiet: Psychologie
PsycINFO verzeichnet Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Buchkapitel, Buchbesprechungen, Forschungsberichte, Fallstudien etc. zur Psychologie und verwandten Gebieten wie Psychiatrie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Anthropologie, Pharmakologie, Physiologie, Kriminologie und Linguistik, soweit sie für die Psychologie von Interesse sind. Ausgewertet werden circa 2.500 Zeitschriften. Insgesamt bietet PsycInfo circa 60.000 Neueintragungen pro Jahr mit wöchentlichen Updates an.
PsycINFO wird von der American Psychological Association (APA) produziert.
PubPsych
Fachgebiet: Psychologie
Urheber: Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation und seine Kooperationspartner
PubPsych bietet über 928.000 Referenzen zu psychologischer Literatur, Testverfahren, Interventionsprogrammen sowie Forschungsdaten.Über diese multilinguale Datenbank mit europäischem Fokus können mehrere Literaturdatenbanken (mit ihren psychologierelevanten Anteilen) gemeinsam durchsucht werden:
- PSYNDEX | - MEDLINE | - NORART | ||
- PASCAL | - ERIC | - PsychOpen | ||
- ISOC-Psicologia | - NARCIS | - PsychData |
Scopus
Fachgebiet: fächerübergreifend Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Kunst
Urheber: Elsevier
"Scopus ist eine multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen (peer-reviewed). Zur Verfügung stehen verschiedene Tools zur Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsinformationen"
Statista – Statistikportal
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften
Urheber: Statista GmbH, Hamburg
Zum Inhalt:
Statista ist ein Portal, das statistische Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt.
Von der Website:
"Statista ist eines der weltweit größten Statistik-Portale im Internet und bietet Ihnen Zugang zu relevanten Daten aus 18.000 Quellen."
Diese Datenbank ist nur für die Technische Hochschule Lübeck lizensiert.
Web of Science
Fachgebiet: fächerübergreifend Biologie, Chemie, Informatik, Medizin, Naturwissenschaft allgemein, Pharmazie, Physik, Soziologie, Technik allgemein
Web of Science (früher: Web of Knowledge) ermöglicht die parallele und interdisziplinäre Recherche in einem umfangreichen Datenbank-Angebot unter einer Suchoberfläche (CrossSearch).
Enthält unter anderem: InCites / Journal Citation Reports
Diese Datenbank ist nur für die Universität zu Lübeck lizenziert.
Bei Problemen nutzen Sie bitte den Pulse-Secure-VPN. Eine Anleitung zum Installieren finden Sie dort.
wiso
Fachgebiet: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Urheber: GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH
Wiso zählt zu den zentralen Datenbanken für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und bietet ein umfangreiches Angebot an deutsch- und englischsprachiger Literatur. Die Datenbank wird in verschiedenen Teilen/Modulen zur Verfügung gestellt und beinhaltet neben Literaturnachweisen und Volltexten auch Unternehmensinformationen.
Diese Datenbank ist nur für die Technische Hochschule Lübeck lizensiert.
WorldwideScience.org
Fachgebiet: Technik
Ein Vorteil von WorldWideScience.org gegenüber Google soll der Zugang zu Datenbanken sein, die vom Suchmaschinen-Primus nicht indiziert werden. Nach Aussagen der Betreiber, US-Energieministerium und die British Library in London, erfasst die Suchmaschine mehr als 200 Millionen Dokumente weltweit. Der Schwerpunkt der Inhalte liegt auf technischen Themen.